Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Die Geschichte der Klettbacher Bockwindmühle

Die Klettbacher Bockwindmühle ist mit ihrem Standort, 438 m über dem Meeresspiegel, die höchstgelegene Bockwindmühle Deutschlands. Sie wurde ausschließlich mit Windkraft und historischer Technik (drei Steingängen) betrieben.


Die Bockwindmühle oder Deutsche Mühle ist der älteste Windmühlentyp in Europa. Hauptmerkmal ist, dass das gesamte Mühlenhaus auf einem einzelnen Pfahl, dem Hausbaum, steht, auf dem es in den Wind gedreht werden kann.

Karl Hochstein
1810

Auf der „Doberstadt“ wurde bereits eine kleinere Bockwindmühle errichtet, die jedoch zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht mehr den Erfordernissen gerecht wurde.

 

1909

Veranlasst durch Osmund Hochstein, Müller aus Klettbach, wurde im Sommer 1909 die 1743 erbaute Bockwindmühle aus der Gemeinde Esperstedt (heute Kyffhäuserkreis) per Bahn nach Vieselbach und von dort mit Pferdefuhrwerken nach Klettbach gebracht und wieder aufgestellt.

1913

Laut Mahlkundenbuch von 1913 konnte die Mühle an 162 Tagen die Kraft des Windes nutzen und in dieser Zeit 178 Tonnen Getreide schroten bzw. mahlen.

 

1961

Bis 1961 wurden durch den letzten Müller Karl Hochstein die Klettbacher Bürger und Bewohner der umliegenden Orte durch die Mühle mit Schrot und Mehl versorgt. Mit dem Ende der Nutzung verfiel die Mühle immer mehr.

1988

Interessierte Klettbacher Bürger schlossen sich im Mühlenverein zusammen, um die Mühle als technisches Denkmal und Wahrzeichen der Gemeinde Klettbach zu erhalten.

 

2005

Erst in den Jahren 2005 bis 2008 konnten durch den Kauf des jetzigen Grundstückes die Umsetzung der Mühle, ca. 120 m vom alten Standort entfernt, die Rekonstruktion einschließlich der Montage der neuen Flügel und die Wiederinstandsetzung des Mahlwerkes vollendet werden.

2016

Mit dem Anbringen der Jalousienflügel bekommt die Mühle ihr denkmalgerechtes Aussehen aus der Zeit um 1920 zurück.

 

Zu tun gibt es an einem so alten Gebäude, besser Maschine, immer etwas sei es ihre Stabilität oder der Austausch von alten Holzelementen.

montage